Website Relaunch oder Redesign?
Ihre Website ist ziemlich in die Jahre gekommen? Sie repräsentiert nicht mehr wirklich Sie und ihr Business? Sie hätten gern etwas Neues? Die Frage ist nur: in welchem Umfang? Nur das Design? Oder braucht auch der Content ein Lifting? Und die neueren Techniken, wie Newsletter-Anmeldung, Landingpage, Terminbuchung wären auch ganz angenehm. Lesen Sie weiter – ich werde einiges Licht in’s Dunkel bringen.
Was ist der Unterschied zwischen Website Relaunch und Redesign?
Durch einem Website Relaunch wird eine neue Version der bisherigen Website veröffentlicht. Dabei ändern sich Inhalte, Design und Technik oftmals maßgeblich.
Man spricht von einem Website Redesign, wenn nur das Design geändert wird, Inhalte und Grobkonzeption aber gleich bleiben.
Was sind Gründe für einen Website Relaunch?
Es macht wenig Sinn, eine gut funktionierende und ansprechend aussehende Website zu relaunchen. Schließlich bringt so ein Relaunch-Projekt einiges an Kosten mit sich. Wenn jedoch einige der folgenden Gründe auf Ihre Website zutrifft, sollten Sie über einen Relaunch nachdenken:
- Ihre Website bietet Besuchern keinen Mehrwert
- Ihre Website ist nicht responsive
- Sie haben neue strategische Ziele oder Geschäftsbereiche
- Die Usability (Nutzerfreundlichkeit) der Website ist schlecht
- Das Design ist veraltet und nicht ansprechend
- Keine SEO (Suchmaschinenoptimierung)
- Hohe Bounce Rate (Absprungrate): die überwiegende Anzahl der Website-Besucher verlässt die Seite sehr schnell wieder.
- Niedrige Conversion Rate: sehr wenig Besucher werden zu Kunden
- Zu wenig Traffic: kaum ein Besucher kommt überhaupt auf die Website
- Keine bzw. wenige Leads
Website-Neudesign / Redesign
Ein Neudesign Ihrer Website ist aber selbst dann sinnvoll, wenn Sie sich sagen „An unserem Business hat sich nichts verändert, alles beim alten“, kann und sollte über ein Neudesign ernsthaft nachgedacht werden. Eine altmodisch erscheinende Website zum Beispiel, vermittelt doch eher nicht den Eindruck, den Ihre Kunden von Ihnen gewinnen sollen?
In keinem Business, sei es Dienstleistung, Handwerk oder Beratung hat sich in den vergangenen 10 Jahren nichts verändert. Und auch im Webdesign haben immense Entwicklungen stattgefunden, sowohl auf technischer Ebene, wie auch im Design-Bereich.
Dazu kommen neue Anforderungen: Begriffe wie Benutzerfreundlichkeit und Nutzererlebnis sind längst keine Zukunftsvision mehr, sondern Realität. Beides wird einerseits von Google gefordert und fehlt eines oder beide, bemerkt das der Websitebesucher. Durch das Aufrufen zahlreicher moderner Webseiten ist er nämlich bereits an entsprechende Standards gewöhnt.
Hier eine ganz typische Entwicklung anhand meiner eigenen Website:
2005
2010
2015
2018
2019
Fachbegriffe auf dieser Seite:
Relaunch: neue, verbesserte Gestaltung eines schon länger auf dem Markt befindlichen Produkts
Bounce Rate: Absprungrate, bezeichnet den prozentualen Anteil von Besuchern einer Webseite, die die Seite wieder verlassen, ohne eine weitere Unterseite derselben Domain aufgerufen zu haben.
Conversion Rate: der Prozentsatz an Besuchern, die eine Aktion wie Anfrage, Newsletter-Anmeldung, etc. auf einer Webseite getätigt haben
Lead: bezeichnet im Onlinemarketing einen neuen Kontakt, der über eine Onlinemarketingmaßnahme gewonnen wurde
Usability: Benutzerfreundlichkeit
User Experience: Nutzererlebnis, Nutzererfahrung
Tags: Website Relaunch, Website Redesign