Evelyn Henze Webdesign- und SEO-Expertin
  • Start
  • Leistungen
  • Über mich
  • SEO
  • Blog
    • Website optimieren
      • 10 clevere Tipps für eine benutzerfreundliche Website
      • 6 Gründe für eine Website-Beratung
      • 7 Tipps für eine erfolgreiche Firmen-Website
    • SEO
      • Noindex? Warum du manche Seiten auf noindex setzen solltest
      • Lokale Suchmaschinenoptimierung: die besten Tipps für deinen Erfolg
      • Ultimative Checkliste für SEO-Anfänger – in 5 Schritten zum Erfolg
      • 10 einfache Tipps: bei Google ganz oben stehen
    • WordPress
      • WordPress Benutzerrollen
      • Website Pflege: was ist Website Pflege?
      • Was ist ein Child-Theme
  • Menü Menü

Meta-Description Optimierung:
warum das – nicht nur für SEO – so wichtig ist

Meta-Description Optimierung ist eine gute Möglichkeit zur Suchmaschinenoptimierung für deine Webseite.

Auch wenn man die Metatags für Keywords heutzutage weglässt, sollten die Title-Tags und die Seitenbeschreibung in jedem Fall ausgefüllt werden.

Inhalt:

Toggle
  • Meta-Description Optimierung: warum das – nicht nur für SEO – so wichtig ist
    • Wofür ist die Meta-Description?
    • Wo kann ich die Meta-Description in WordPress und Joomla einstellen?
    • Wie schreibt man eine gute Metabeschreibung?
    • Warum ist die Meta-Description Optimierung so wichtig?

Wofür ist die Meta-Description?

Die Meta-Description/Meta-Beschreibung definiert den Text, der in den Google-Suchergebnissen zu lesen ist. Es ist eine kurze Seitenbeschreibung deiner Website. Selbstverständlich muss für jede einzelne Seite einer Website eine individuelle Meta-Description eingetragen werden.

Sie ist ein Teil der sogenannten Meta-Tags. Der Title-Tag und die Meta-Keywords-Tags sind die beiden anderen Bestandteile

Meta-Description

Die Meta-Seitenbeschreibung ist deswegen so wichtig, weil sie es beeinflusst, ob ein Suchergebnis überhaupt angeklickt wird oder nicht.

Daher lohnt es sich in jedem Fall, einige Sorgfalt für eine Interesse weckende Formulierung zu verwenden!

Was passiert, wenn die Meta-Description nicht befüllt wird? Google versucht dann, automatisch eine Seitenbeschreibung zu generieren. Das Ergebnis ist dabei meist nicht. Der größere Nachteil ist jedoch, dass das fehlen der ausgefüllten Meta-Beschreibung von Google negativ gewertet wird.

Wo kann ich die Meta-Description in WordPress und Joomla einstellen?

Die Meta-Beschreibung ist eine Code-Zeile im HTML-Bereich. Genau genommen im Header-Bereich. In vielen CMS-Systemen kann man die Seitenbeschreibung aber ohne Code hinzufügen.

Meta-Description in Joomla eintragen

Die Meta-Description kann in Menüpunkten, Kategorien und Beiträgen eingestellt werden. Öffnet dazu einen Joomla-Beitrag und klickt dann auf den Reiter „Veröffentlichung“. Im Feld Meta-Beschreibung könnt ihr dann euren Text eingeben.

Meta-Description in WordPress eintragen

In WordPress findet man die Seitenbeschreibung bei den Seiten oder bei den Beiträgen. Zum Eintragen wird ein Plugin benötigt, am besten das kostenlose Yoast SEO, das zudem weitere nützliche Funktionen bietet.

Nach der Installation scrollt man im WordPress-Backend ans Ende eines Beitrages, dann sieht man einen Yoast SEO-Bereich. Hier nimmt man die betreffenden Eintragungen vor.

Achtung! Im Feld Meta-Beschreibung wird zunächst ein Text vorgeschlagen. Es ist aber notwendig, das Feld tatsächlich auszufüllen, denn sonst bleibt die Meta-Description im Code leer.

Wie schreibt man eine gute Metabeschreibung?

Die Meta-Beschreibung muss wirken, wie eine interessante Zeitungsüberschrift.

Formuliere die Seitenbeschreibung sehr interessant und stelle sofort klar, was der Suchende auf deiner Webseite finden wird. Mache evtl. ein Versprechen. (Halte es dann aber auch!)

Mache ihn auf deine Webseite neugierig. Ich sehe mir dazu gern die Meta-Beschreibungen meiner Mitbewerber an, was davon trifft auch auf meine Seite zu und was kann ich besser machen!

Selbstredend muss in der Meta-Beschreibung das Keyword bzw. die Keywordkombination vorkommen, möglichst am Anfang.

Sonderzeichen sind außerdem eine gute Möglichkeit, um in der Suchergebnisliste aufzufallen. Schau‘ dir folgendes Beispiel zum Thema „Waschmaschine Test“ an:

Meta-Beschreibung Sonderzeichen

Hier werden verschiedenste Sonderzeichen verwendet. Eine komplette Liste der möglichen Sonderzeichen findest du hier: www.vioma.de

Warum ist die Meta-Description Optimierung so wichtig?

Google macht bei neuen Seiten oder Ergänzungen automatisierte Tests. Hintergrund ist, dass Google seinen Kunden, nämlich den Suchenden, das beste Suchergebnis liefern möchte.

Google lässt deine Webseite mit deinem Ergebnis kurz auf Seite 1 anzeigen und schaut sich an, wie viele Leute darauf klicken. Zudem schaut sich Google an, wie schnell kommen die Suchenden wieder zurück zur Google-Suche, wenn sie deine Webseite besucht haben.

Klicken nur wenige Leute, verschwindest du früher oder später wieder von Seite 1. Wenn zwar viele Leute auf deine Webseite in den Suchergebnissen klicken, aber dann schnell wieder „Zurück“ klicken, dann bleibst du nur sehr kurz auf Seite 1.

Das bedeutet: Bei den Meta-Tags den Title-Tag und die Metabeschreibung ausfüllen, an die Keywords denken und guten Content liefern. Guter Content garantiert, dass die Leser nicht nur auf die Website kommen, sondern auch bleiben.

Die Meta-Description – das Snippet, das in den Suchergebnissen angezeigt wird – beeinflusst, ob Leute auf deine Webseite klicken oder nicht und somit beeinflusst es, ob du zu einem Suchbegriff auf Seite 1 gefunden wirst und gelistet bleibst.


Meta-Description Optimierung – Metabeschreibung – Meta-Beschreibung


Neueste Blogartikel

  • NoIndex
    Noindex? Warum du manche Seiten auf noindex setzen solltest6. April 2024 - 16:50
  • WPB Local SEO
    Lokale Suchmaschinenoptimierung: die besten Tipps für deinen Erfolg27. Februar 2024 - 16:10
  • SEO-Checkliste für Anfänger
    Ultimative Checkliste für SEO-Anfänger – in 5 Schritten zum Erfolg13. Dezember 2023 - 12:59
  • Indexierung
    100% Indexierung Deiner Inhalte: Wunschdenken oder Realität?14. November 2023 - 18:20
  • Wordpress Benutzerrollen
    WordPress Benutzerrollen26. Juni 2023 - 17:40
  • WPB Benutzerfreundliche Website
    10 clevere Tipps für eine benutzerfreundliche Website15. Februar 2023 - 20:50
  • Website Redesign
    Website Relaunch oder Redesign15. Januar 2023 - 18:28
  • Bildformat webP
    Was bedeutet WebP? Wie öffnen – wie konvertieren?20. Juni 2022 - 17:54
  • Website-Beratung
    6 Gründe für eine Website-Beratung4. April 2022 - 19:06
  • Website Pflege
    Website Pflege: was ist Website Pflege?20. Juni 2021 - 14:49
  • Google Ranking berbessern
    Google Ranking verbessern mit SEO4. Februar 2021 - 17:37
  • seo ohne keywords
    SEO ohne Keywords – 4 Tipps4. Januar 2021 - 18:42
  • bei google oben stehen
    10 einfache Tipps: bei Google ganz oben stehen10. Dezember 2020 - 15:05
  • Metabeschreibung
    Meta-Description Optimierung: warum das für SEO so wichtig ist13. September 2020 - 18:48
  • Begriffserklaerung im Webdesign
    Begriffserklärung im Webdesign8. September 2020 - 16:48

Blog-Kategorien

  • SEO
  • Website optimieren
  • Wordpress

Keywords

benutzerfreundliche website benutzerfreundlichkeit Firmen-Website Firmenwebsite google indexierung Impressum Impressumspflicht indexierung Keyword-Recherche lokale seo lokale suchmaschinenoptimierung Meta-Beschreibung Meta-Description meta-tag noindex Metabeschreibung noindex Onpage-Optimierung Optimierung Powerwörter SEO seo-anfänger warum noindex Überschriften

Impressum

Datenschutz

Kontakt:

Evelyn Henze Website-Optimierung

Mail: e-henze@henze-webdesign.com

Telefon: +34 693 779065

Blog

Webdesign Mallorca

 

2005 - 2025 © - Evelyn Henze Website- und SEO-Expertin
Begriffserklärung im WebdesignBegriffserklaerung im Webdesignbei google oben stehen10 einfache Tipps: bei Google ganz oben stehen
Nach oben scrollen